Diskussionsrunde „Breaking the silence: Jetzt sprechen Wir Queers“

IDAHOBIT-1920x1080-FB-Header5Bei der digitalen Talk-Runde des Queerfeministischen Kollektivs im Rahmen der digitalen IDAHOBIT* 2020-Aktionswoche in Heidelberg, laden wir alle Interessierten herzlich ein queeren Menschen zuzuhören.
Wir sprechen über die Sichtbarkeit von LSBTTIQ+-Menschen in verschiedenen Lebensbereichen und -zeiten und natürlich auch die aktuelle (Corona-)Situation für viele Queers.

Unsere Gäste berichten über persönliche Erfahrungen zu den Themen Coming Out, Isolation, Digitalisierung und Diskriminierung.

Wir freuen uns auf:

Simona Maier, Travestie für Deutschland

Susanne Hun, Frieda e.V.

Laura Kleitsch

Christoph R. Alms, Leiter der Geschäftsstelle des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg

 

Moderation: Johannah Illgner

 

Link zum Meeting: https://us02web.zoom.us/j/82845154020
Einwahl per Telefon: 0 69 7104 9922, Meeting-ID: 828 4515 4020

 

Während der Aktionswoche gibt es noch viele weitere tolle Veranstaltungen. Eine Übersicht findet ihr hier.

Werbung

One Billion Rising Heidelberg 2020 – Tanzdemo

obr20_facebook_640x360px

Bereits zum siebten Mal werden die Heidelberger Frauenverbände und -gruppen (Frauen AG) in Kooperation mit dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, der SPD Heidelberg, Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg und der GAL – Grün-Alternative Liste Heidelberg die Tanzdemo veranstalten.

Mit der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ setzen wir uns aktiv zur Wehr, gehen auf die Straße und thematisieren (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen und Mädchen. „One Billion Rising“ (auf Deutsch: eine Milliarde erhebt sich) ist die globale Kampagne zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und geht 2020 in die siebte Runde.

Durch die Demonstration und das Tanzen soll ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt werden. Gleichzeitig distanzieren wir uns von jedweder rassistischeren Vereinnahmung unserer Aktion.

Die Rahmendaten für die Tanzdemo:

One Billion Rising Heidelberg
Freitag, 14. Februar 2019, 16.30 Uhr,
Universitätsplatz

 

Tanz-Übungstermin Choreografie »Break the Chain

8. Februar 2019, 11 Uhr

Gemeinsam üben wir die Choreografie von „Break the Chain“ ein. Bitte Hallenschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.

Ort: Grünes Büro Heidelberg, Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg

 

Kontaktieren Sie uns bei Nachfragen gerne unter kontakt@heidelbergerfrauenverbaende.de

Mahnwache für Vielfalt und gegen das Vergessen am 22. September

Am 22. September findet die Jahrestagung der Juden in der AfD (JAfD) in Heidelberg statt. Der AfD-Kreisverband Heidelberg richtet die Veranstaltung aus. Der Veranstaltungsort wurde versucht geheim zu halten.

Wie nun bekannt wurde, findet die Veranstaltung im Heidelberger Schlosshotel Molkenkur, statt.

Wir sprechen uns gegen die Nutzung des Ortes durch die AfD aus und möchten dies nicht hinnehmen.

Wir rufen hiermit das Schlosshotel Molkenkur dazu auf, nicht an die AfD zu vermieten und diese Veranstaltung nicht stattfinden zu lassen.

Außerdem rufen wir zur Mahnwache für Vielfalt und gegen das Vergessen auf.

Bitte bringt eine Kerze mit. ACHTUNG: Es sind nur Grabkerzen gestattet.

Mahnwache für Vielfalt und gegen das Vergessen
22. September 2019
16 Uhr
Kornmarkt, Heidelberg

Offener Brief an das Schlosshotel Molkenkur: Keine Vermietungen an die AfD

Liebes Schlosshotel Molkenkur, lieber Herr und liebe Frau Scheuerle,

wie wir erfahren haben, findet am 22. September die Jahrestagung der Juden in der AfD (JAfD) in Heidelberg statt. Der AfD-Kreisverband Heidelberg richtet die Veranstaltung aus. Der Veranstaltungsort wurde versucht geheim zu halten.

Wie nun bekannt wurde, findet die Veranstaltung in Ihrem Haus, im Heidelberger Schlosshotel Molkenkur, statt.

Einem Ort, der vor kurzem noch für ein Konzert der Roma und Sinti Philharmoniker, im Rahmen der Kulturtage der Sinti und Roma im Juni 2019, genutzt wurde.

Ein Ort, an dem der städtische Empfang für die ehemaligen jüdischen Mitbürger Heidelbergs stattfand.

Wir sprechen uns gegen die Nutzung des Ortes durch die AfD aus und gegen das Zeichen, das dadurch gesetzt würde, dass ein Ort der für die Kulturtage der Sinti und Roma genutzt wurde, auch durch eine Partei, die antidemokratisch, menschenverachtend und in weiten Teilen rechtsradikal ist und gezielt gegen Geflüchtete und Muslime hetzt, genutzt werden kann. Denn wenn sich die AfD in unsere Normalität einschleicht, wird Rassismus normal, wird Ausgrenzung normal und, dass Rechte politische Ämter ausüben. Dabei verschiebt sich fast unmerklich der gesamte politische und gesellschaftliche Diskurs nach rechts.

Wir wollen die Nutzung dieses Ortes durch die AfD zur Abhaltung der Jahrestagung der JAfD nicht hinnehmen.

Wir rufen hiermit das Schlosshotel Molkenkur dazu auf, nicht an die AfD zu vermieten und diese Veranstaltung nicht stattfinden zu lassen.

 

Hochachtungsvoll,

Bündnis Frauen* gegen Rechts

Offener Brief.JPG

 

 

 

 

Rückblick: Kundgebung Frauen* gegen Rechts Rhein-Neckar am 6. September 2019

Mit über 300 Teilnehmer*innen war die Kundgebung gegen die AfD-Veranstaltung in der Feudenheimer Kulturhalle ein voller Erfolg. Ein Großteil der Kundgebungsteilnehmenden ist auch dem Aufruf gefolgt aktiv an der AfD-Veranstaltung teilzunehmen und hat sich lautstark auch in der Halle den Rechten entgegengestellt.

Das Bündnis Frauen* gegen Rechts Rhein-Neckar wurde von 30 Gruppen/Institutionen unterstützt (in alphabetischer Reihenfolge) – bei denen wir uns recht herzlich bedanken möchten:

AfD Watch Heidelberg
Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Frauenverbände und – gruppen
bermuda.funk
CSD Rhein-Neckar (Mannheim)
Delta Frauen*: Stammtisch Frauen in der Kulturwirtschaft Rhein-Neckar
DIE LINKE Ludwigshafen
DIE LINKE. Kreisverband Heidelberg
DIE LINKE. Mannheim
Dyke*March Rhein-Neckar
feministische Redaktion des bermuda.funks,
Frieda e.V.
Grüne Heidelberg
Grüne Jugend Heidelberg
Grüne KV Mannheim
Ilse Rhein-Neckar
Jusos Heidelberg
Jusos Rhein-Neckar
Lesben gegen Rechts
Linksjugend [’solid] Heidelberg/Rhein-Neckar
Migrantinnenverein Rhein-Neckar e.V.
Offenes Antifaschistisches Treffen Mannheim
OMAS GEGEN RECHTS Frankfurt und Rhein-Main
OMAS GEGEN RECHTS Mannheim
Queerdelta
Queeres Netzwerk Heidelberg
Queerfeministisches Kollektiv Heidelberg
Rhein-Pfalz-Kreis
SPD Feudenheim
SPD Heidelberg
SPD Rhein-Neckar

Ein großes Dankeschön geht auch noch an unsere fantastischen Musikerinnen von Antenne Lila und Gizem, die tollen Rednerinnen und natürlich an Alexander Kästel für die tollen Fotos!

Frauenbündnis ruft zur Kundgebung gegen AfD am 6. September in Mannheim-Feudenheim auf – Kollektiv unterstützt das Bündnis

Das Bündnis „Frauen* gegen Rechts Rhein-Neckar“ ruft die Menschen aus dem Rhein-Neckar-Raum auf sich gegen rechte Hetze und für Vielfalt zu positionieren.

Am 06. September 2019 kommt Alice Weidel in die Feudenheimer Kulturhalle nach Mannheim. Die AfD-Fraktionschefin tritt dort gemeinsam mit Tino Chrupalla auf, dem Spitzenkandidaten ihrer Partei für die Landtagswahl in Sachsen.

Die Feudenheimer Kulturhalle ist ein Gebäude, das unter privater Trägerschaft geführt wird und der AfD ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Das Bündnis „Frauen* gegen Rechts Rhein-Neckar“ ist damit nicht einverstanden und möchte den Auftritt der menschen- und frauenfeindlichen Partei in Mannheim nicht unkommentiert lassen und ruft deshalb zu einer Gegenkundgebung auf.

Das Ziel des Bündnisses ist es, dass Frauen* und Freund*innen zusammenkommen, um ein Zeichen für mehr Vielfalt und gegen rechte Parolen zu setzen, denn die Metropolregion Rhein-Neckar ist bunt und vielfältig – und das soll auch so bleiben! Deshalb stehen die Frauen* und ihre Unterstützer*innen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Umgebung zusammen unter dem gemeinsamen Motto: „Wir sind mehr – Kundgebung für Vielfalt“.

„Wir sind mehr – Kundgebung für Vielfalt“

6. September 2019

17-20 Uhr

Kulturhalle Feudenheim, Spessartstraße 24-28, 68259 Mannheim

Die Teilnehmenden werden um das Mitbringen ihres Lieblingskochtopfs und Kochlöffels gebeten. Nähere Informationen zum geplanten Flashmob gibt es vor Ort. Es sind Rede- und Musikbeiträge geplant. Auf den Bühnen werden nur Frauen* stehen.

Die Kundgebung wurde initiiert von Vertreterinnen der ILSE Rhein-Neckar e.V., Frieda e.V., CSD Rhein-Neckar e.V. und dem Queerfeministischen Kollektiv Heidelberg.

Die Veranstaltung wird unterstützt von (Stand 29.8.2019): Arbeitsgemeinschaft Heidelberger Frauenverbände und -gruppen, SPD Heidelberg, DIE LINKE Heidelberg, Jusos Heidelberg, Offenes Antifaschistisches Treffen Mannheim, SPD Mannheim-Feudenheim, Linksjugend [’solid] Heidelberg/Rhein-Neckar, Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg, Queerdelta, Queeres Netzwerk Heidelberg, DIE LINKE Mannheim, Grüne Jugend Heidelberg, AfD Watch Heidelberg, Jusos Rhein-Neckar, SPD Rhein-Neckar, DIE LINKE Ludwigshafen.

Den aktuellen Unterstützungsstand gibt es im Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/485817552235536/.

„Lady*fest“ 2019 – Queerfeministischer Festivaltag am 3. August

In diesem Jahr gibt es eine Sonder-Ausgabe des „Lady*fest“ am 3. August 2019 – und zwar als freie Konferenz, als so genanntes Barcamp.

Ein Barcamp ist eine Veranstaltung die sich aus spontan mitgebrachten Topics, vorab vorbereiteten Workshops und Vorträgen aber auch aus aktuellen Diskussionsthemen zusammensetzten kann. Die Idee unserer Veranstaltung ist es, dass am Tag selbst von den Anwesenden das Programm live vor Ort gestaltet wird.

Eure Session muss kein perfekt ausgearbeitetes Konzept haben, sondern kann auch spontan vor Ort entstehen oder auch einfach nur ein feministisches oder queeres Thema, was dich gerade beschäftigt. Die Sessions können gerne auf Deutsch, Englisch, Spanisch usw. angeboten werden.

Habt ihr Ideen für Workshops, Vorträge, Kunst, die ihr ausstellen möchtet, oder ein Talent was ihr auf unserer bunten Bühne zeigen oder ausleben möchtet? Dann meldet euch einfach vorher bei uns oder spontan am Tag selbst!

Wir freuen uns, wenn ihr kreativ werdet, eure Themen mit- und einbringt und selbst aktiv als Session-Leiter*innen oder auch als Teilnehmende das diesjährige „Lady*fest“ mitgestaltet.

Meldet euch gerne, wenn ihr Themen oder Ideen für eine Session hab – oder auch bei Rückfragen: queerfeministisches-kollektiv-hd@posteo.de

 

Der Ablauf ist wie folgt geplant:

9 Uhr Aufbau

10 Uhr Start mit Frühstück und Sessionplanung

11 Uhr 1. Session-Runde

// Mittagspause 13.30 Uhr //

14.30 Uhr 2. Session-Runde

// Kaffeepause 16.30 Uhr //

18 Uhr Vernissage

19.30 Uhr Bunte Bühne

22 Uhr Party

 

Ort: breidenbach studios, Hebelstraße 18, Heidelberg

ÖPNV: Haltestelle Rudolf-Diesel-Straße (Bus 33, Straßenbahn 26)

 

Ein barrierefreier Zugang ist durch Stufen beschränkt. Kontaktiert uns hierzu gerne im Vorfeld.

Eintritt frei, Spenden sind erwünscht.

Kinder können gerne mitgebracht werden, es steht eine kleine Spielecke zur Verfügung.

 

Hier geht es zum FB-Event: https://www.facebook.com/events/367834183923378/

Weitere Infos auch unter: https://ladyfest-heidelberg.com/

 

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag mit euch!

Dyke*March Rhein-Neckar 2019

Einladung / Aufruf Dyke*March 2019

Lesben*Demo / Demo von und für frauenliebende Frauen* und Unterstüzer*innen

Aufruf / Einladung Dyke*March Rhein-Neckar 2019

Am Freitag, den 9. August 2019 startet um 19 Uhr auf dem Uniplatz in Heidelberg der dritte Dyke*March Rhein-Neckar.

Dyke ist englisch und meint Lesbe. Das Programm ab 3. Juli und der Dyke*March Rhein_Neckar machen Lesben/ frauen*liebende Frauen, ihre Kultur und ihre Geschichte_n sichtbar. Während der Demo werden Plätze nach Vorbilder der Lesbengeschichte* umbenannt, bisher gibt es Plätze für Dr. Marie Baum, Gräfin Maria von Graimberg und Theodora Aberle, Audre Lorde, Mathilde Franziska Anneke und Mary Booth, Caroline Rudolphi.

Wer sich als Dyke* versteht – sei dies als queere, cis-, bi-, inter-, pan-, trans-, asexuelle Frau* – ist willkommen. Der Dyke*March Rhein-Neckar versteht sich als offenes Forum, um die vielfältigen Interessen und politischen Forderungen von Lesben* und frauen*liebenden Frauen* öffentlich zu machen.

Das Motto “Vote for women! Vote for Dyke! Wählt.“ greift das Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht auf, fragt nach der politischen Teilhabe und nach Wissen über lesbische Frauen in Geschichte und Gegenwart. Radikale Frauenrechtlerinnen erkämpften für alle Menschen das allgemeine, gleiche, direkte und geheime Stimmrecht. Maßgeblichen Anteil daran hatten lesbische Frauen. Wer kennt ihre Namen? Wann und wie viele lesbische Mandatsträger*innen sind heute in den demokratischen Gremien?

Wir laden frauen*liebende Frauen* ein, ab 3. Juli am Rahmenprogramm teilzunehmen und am zweiten Freitag im August durch Heidelbergs Altstadt zu ziehen. Lasst uns mit einem farbenfrohen und fröhlichen Dyke*March unsere Liebe zu Frauen* feiern und am nächsten Tag in Mannheim einen bunten CSD.

Jede, die sich selbst als Dyke* definiert, ist willkommen mitzulaufen und sich zu zeigen. Egal wie sie ihr Leben gestaltet, wo sie herkommt, wie groß ihr Bankkonto ist, wie ihre Hautfarbe ausschaut, wie alt sie ist, welche Kopfbedeckung sie trägt, ob mit Turn-, Trekking- oder Stöckelschuh, mit Rolli, Rad, Bollerwagen, Rollator, Kinderwagen, Rock, Hose, sowohl als auch oder weder noch….Wir freuen uns über Mitbringsel wie Plakate, Banner, Parolen, witzige Sprüche, Lieblingskostüme, Instrumente, Trommeln, Ratschen…

Unterstützer*innen wie Eltern, schwule Freunde*, Arbeits-, Chor-, Sportkolleg*innen, Geschwister, Großeltern sind willkommen, sie können die Demo lautstark unterstützen. Gruppierungen mit menschenverachtender Ideologie, Partei- oder Firmenzeichen sind nicht erwünscht, trans- und lesbophobe Beiträge bekommen keine Bühne.

Die Route vom 9. August und das Rahmenprogramm ab 3. Juli sind auf der Homepage und können der Tagespresse entnommen werden.

http://www.dykemarchrheinneckar.de                            http://www.facebook.com/Dyke.March.Rhein.Neckar /28.06.2019

Dyke*March Rhein-Neckar 2018

DYM Banner FB„Herbei mit den Frauen*rechten! Heraus mit der Lesbengeschichte!“– das ist das Motto für den Dyke*March Rhein-Neckar 2018.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, wird beim diesjähigen DYKE*MARCH das Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland aufgegriffen und die Sichtbarkeit von frauenliebenden Frauen in Geschichte und Gegenwart thematisiert. Die Demonstration startet am 10. August um 19.00 Uhr ab Uni-Platz Heidelberg.DYM Banner FB

Der Dyke*March Rhein-Neckar fordert Sichtbarkeit von frauenliebenden Frauen* in Geschichte und Gegenwart und Respekt und Wertschätzung für lesbische Kultur und Lebensweise.

Der Dyke*March Rhein-Neckar ist der erste Kleinstadt-Dyke*March in Deutschland. Seit dem ersten DykeMarch in Vancouver (1981), breiten sich weltweit Lesbendemos am Vortrag zur CSD-Parade aus, um einen eigenständigen Raum für lesbische und frauenliebende Belange zu schaffen. Nach Berlin, Köln und Hamburg ist der Dyke*March Rhein-Neckar der vierte in Deutschland, der erste in Süddeutschland und der einzige in Baden-Württemberg.

Das vielseitiges Rahmenprogramm des DYKE-MARCH zur Frauen*LesbenKulturGeschichte beginnt im Juni 2018 im Rhein-Neckar-Raum, rund um Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim.

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.dykemarchrheinneckar.de

Internationaler Tag gegen Homo-, Trans*- und Interphobie (IDAHOTI*) am 17. Mai 2018 in Heidelberg

IDAHOTI

Am 17. Mai findet weltweit der „International Day Against Homophobia, Trans*phobia and Inter*phobia“ (IDAHOTI*) statt, also der Internationale Tag gegen Homo-, Trans*- und Inter*phobie. Zum vierten Mal wird dieser nun in Heidelberg begangen.

Am Dienstag, den 17. Mai 2018 werden ab 16.30 Uhr am Anatomiegarten (Hauptstraße) die Gruppen des Queeren Netzwerks Heidelberg präsent sein, die sich ganzjährig mit queeren Themen auseinandersetzen. Neben der Aufklärung zum Tag selbst wird dabei auch allgemein über die Diskriminierung von verschiedenen Formen sexueller und geschlechtlicher Identität informiert und diskutiert. Hierzu wird es Informationstische und eine Button-Maschine für die kleinen Gäste geben.

Um 16.45 Uhr findet eine Kundgebung statt mit Redebeiträgen. Anschließend startet um 17.05 Uhr der „Rainbow-Flash“, mit dem wir in der Stadt ein sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung setzen. Bei diesem „Flash“ wird es einen Demonstrationszug geben: vom Anatomiegarten zum Bismarckplatz und wieder zurück. Der Zug wird von einer Trommelgruppe begleitet.
Wir möchten alle Interessierten, alle Mandatsträger*innen Heidelbergs und auch die Presse recht herzlich einladen:

IDAHOTI* 2018
17. Mai 2018, 16.30 Uhr
Anatomiegarten, Hauptstraße 49, Heidelberg

Die Veranstaltung anlässlich des IDAHOTI* 2018 wird organisiert vom Queeren Netzwerk Heidelberg, einem Zusammenschluss verschiedener Gruppierungen und Vereine, die sich gegen Diskriminierung aufgrund der geschlechtlichen Identität und/oder der sexuellen Orientierung engagieren, in Kooperation mit dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg. Unterstützt vom Rhein-Neckar-Kreis und SchLIMm, dem Offenen Netzwerk LSBTTIQ in Mannheim.

Aktuelle Informationen gibt es auch in unserer Facebook-Veranstaltung.